Für die Vorzeichnung verwende ich einen fleischfarbenen Buntstift, dies ist aber kein Aquarellstift, denn ich möchte, das meine Vorzeichnung stehen bleibt.
Bleistift oder Buntstift zum Vorzeichnen
Ob du lieber einen Bleistift verwenden möchtest, bleibt deinem persönlichen Geschmack überlassen, achte nur darauf, das dieser nicht zu hart ist, damit er das Aquarellpapier nicht anraut oder beschädigt.
Nach der Vorzeichnung verwende ich Sepiatusche und eine Schreibfeder für die Konturen. Ich ziehe die Schreibfeder den spitzen Zeichenfedern vor, weil sie nicht so stark übers Papier kratzen. Wenn deine Vorzeichnung mit einem Bleistift erfolgte, kann man auf die Tusche-Konturen auch verzichten, der Bleistift ist hinterher noch zu sehen.
Die Sepia-Tusche ist wasserfest und bleibt unter der Aquarellfarbe stehen.
Zum Anspitzen des Buntstifts verwende ich einen Anspitzer, der eine lange Spitze schneidet, dann braucht man nicht so oft nachzuspitzen. Ein weicher Radiergummi, der das Papier nicht beschädigt und eine Maskierflüssigkeit zum Abdecken von filigranen Stellen, die weiß bleiben sollen, ist schon alles, was man braucht.